Wohnungslüftung

Wohnungslüftung – Frische und gesunde Luft, ohne Energie zu verschwenden

30 m³ Frischluft benötigt der Mensch pro Stunde, um sich wohl zu fühlen und gesund zu bleiben.

Ein Bedarf, der insbesondere in modernen Wohngebäuden kaum noch zu gewährleisten ist. Luftdichte Bautechniken machen eine aktive Unterstützung notwendiger denn je.

Alle paar Stunden das Fenster zu öffnen, ist nicht nur aufwendig und wird gerne mal vergessen – es hat auch erhebliche Energieverluste zur Folge: Bis zu einem Drittel Heizenergie geht beim Fensterlüften verloren – und somit auch eine Menge Geld. Das muss nicht sein!

TEKLOTH Bocholt: Ihr Kompetenzpartner in Sachen Wohnungslüftung

Setzen Sie auf frische und gesunde Luft durch eine automatische Wohnungslüftung der Firma TEKLOTH in Bocholt. Die kompakten Lüftungseinheiten zur kontrollierten Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung sind komfortabel und energiesparend ausgelegt. Ein zukunftsweisendes System für ein optimales Raumklima.

Im ständigen Prozess wird Ihrem Raum automatisch Frischluft zugeführt und gleichzeitig „verbrauchte“ Luft abtransportiert. Dabei ist die Nutzung der warmen Abluft zur Erwärmung der Frischluft grundlegend für die Energieeffizienz. Mit einer kontrollierten Wohnungslüftung können die Lüftungswärmeverluste Ihrer Wohnung bis zu 80 % gesenkt werden.

Weitere Vorteile der Wohnungslüftung im Überblick:

Filterung von Pollen und Schadstoffen

Über 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Pollenallergie – verbunden mit Niesen, Kopfschmerzen oder Atemnot. Die in der Wohnungslüftung eingebauten Filter mit hohem Standard sichern eine dauerhaft hohe Luftqualität und filtern Pollen, Staub und Gerüche aus der Außenluft heraus. Aber auch die Belastung durch CO2-Konzentration oder sonstige Schadstoffe wird erheblich reduziert. Ihr Raum gewinnt folglich deutlich an Komfort.

Vermeidung von Schimmel

In einem 4-Personen-Haushalt werden täglich bis zu 11 Liter Wasser an die Raumluft abgegeben. Eine riesige Menge, die durch das Fensterlüften alleine nur schwierig abtransportiert werden kann – insbesondere bei modernen Wohngebäuden mit luftdichten Wänden. Eine automatische Wohnungslüftung sichert den Abtransport von feuchter Luft und beugt somit der Schimmelbildung vor.

Konstante Raumtemperatur

Bei schlechtem und kaltem Wetter kann mit gutem Gewissen das Fenster geschlossen bleiben, denn die hohe Luftqualität bleibt garantiert – und das ohne die Erzeugung einer Kaltluftströmung. Letztere verändert nicht nur schlagartig die Raumtemperatur, sondern kann auch sehr unangenehm und gesundheitsgefährdend sein – insbesondere dann, wenn Sie sich längere Zeit in Fensternähe aufhalten. Es entstehen Probleme, die bei einer geregelten Wohnungslüftung nicht auftreten würden.

Geringere Lärmbelästigung

Öffnen Sie mehrmals am Tag das Fenster, so dringt automatisch Lärm in den Raum. Vor allem dann, wenn Sie an einer stark befahrenen Straße wohnen. Ein Störfaktor, der bei einer automatischen Wohnungslüftung der Vergangenheit angehört – zumal dieses Lüftungssystem kaum Geräusche von sich gibt.

Unauffällige Optik

Während mobile Klimageräte oftmals sehr auffällig sind und Platz wegnehmen, lässt sich ein Wohnungslüfter mit all seinen Komponenten sehr unauffällig in das Erscheinungsbild einer Räumlichkeit unterbringen – z.B. unter der Decke, unter dem Putz einer Wand oder auch im Keller. Nur das Lüftungsgitter ist im Wohnumfeld sichtbar. Dadurch wird nicht nur Platz gespart, sondern auch die ursprünglich Charakteristik eines Raumes beibehalten.

Reduzierung des Einbruchrisikos

Werden die Fenster eines Raumes häufig geöffnet, so erhöht sich automatisch das Einbruchrisiko. Wohnen Sie im Erdgeschoss und es wird bei Ihnen eingebrochen, da ein Fenster nicht geschlossen war, kann der Versicherungsschutz komplett wegfallen. Beugen Sie diesem Risiko vor, indem Sie eine Wohnungslüftung verwenden. Das Öffnen der Fenster ist dann nicht mehr zwingend erforderlich.

Wir beraten Sie gerne, hier finden Sie Ihren Ansprechpartner.