Lüftungsanlagen

Lüftungsanlagen tragen maßgeblich zur Luftqualität in Gebäuden bei. Sie dienen meist primär der Frischluftversorgung und können je nach Aufbau zusätzlich aktiv kühlen und heizen. Beim Luftaustausch zwischen Raum- und Außenluft kann durch die sogenannte Energierückgewinnung ein Großteil der Wärme- oder Kälteenergie aus der Raumluft zurückgewonnen werden. In Großanlagen sorgen Volumenstromregler für die gleichmäßige bzw. bedarfsgerechte Verteilung der Luft, im Gebäude. Dabei richtet sich der Bedarf je Konfiguration der Anlage nach Kriterien der Luftqualität wie Raumtemperatur, Raumfeuchte, CO²-Gehalt oder nach Mischgaskonzentration.

Durch eine intelligente Regelungstechnik werden die beteiligten Anlagenteile optimal miteinander kombiniert. Beispielsweise wird in erster Sequenz gänzlich mit der Energierückgewinnung die benötigte Zulufttemperatur geregelt. Erst dann wird aktiv gekühlt oder geheizt. Die Luftqualität wiederum nimmt Einfluss auf die Luftmenge.

Aufgrund unterschiedlicher Anlagenkonfigurationen bei wechselnden Umgebungsbedingungen ist eine intelligente Regelungstechnik unerlässlich.

Wir beraten Sie gerne, hier finden Sie Ihren Ansprechpartner.