Heizungsanlagen
Auf die intelligente Regelung kommt es an! Heute reicht es nicht mehr aus einfach den Energiebedarf anhand der Heizkurve zu ermitteln. Mehr Faktoren als nur die Außentemperatur haben direkten Einfluss auf die Raumtemperatur eines Gebäudeteils. Scheint die Sonne durch ein Fenster ist oft in diesem Bereich keine Heizleistung mehr nötig. Wird mitten im kalten Winter das Fenster zum Lüften aufgestellt wäre es fatal die Temperatur aufrecht zu erhalten. Vielmehr sollte die Heizung in diesem Raum für die Zeit des Lüftens ausgestellt und bei zu langem Lüften eine Warnung ausgegeben werden z.B. auf einem Smartphone.
Die sogenannte Einzelraumregelung ist heute nach der Energieeinsparverordnung kurz EnEV Pflicht. Sie regelt die Raumtemperatur nach den Bedürfnissen des Raumes und nicht nur nach der Außentemperatur. Die zentrale Heizungsanlage bestimmt die benötigte Vorlauftemperatur nach der Heizkurve um erstmal eine Idee der benötigten Energie zu bekommen. Diese sollte jedoch im Idealfall von dem Raum mit der höchsten Wärmeanforderung dynamisch nach oben und unten angepasst werden, sodass die Vorlauftemperatur so niedrig wie möglich, aber nur so hoch wie nötig betrieben wird. Gerade bei Wärmepumpen und Brennwertgeräten gilt: Je niedriger die Vorlauftemperatur desto effizienter der Betrieb Ihrer Heizungsanlage.
Wir beraten Sie gerne, hier finden Sie Ihren Ansprechpartner.